1. Allgemeines

1.1 Wir, die Spacewalk GmbH & Co. KG, verarbeiten mit dem Betrieb unserer Webseite mit der URL www.spacewalkstore.com (i. F. „Webseite“) personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen verarbeitet, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum aufgeführte Websitebetreiber:

Spacewalk GmbH & CO. KG("wir")

Gesetzlicher Vertreter: Emre Dolunay (Geschäftsführer)

Anschrift: Königsallee 56, 40212 Düsseldorf

Telefon: +49(0) 151 72461356

E-Mail: support@spacewalkstore.com

 

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

1.2 Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie als Nutzer werden darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken von Ihnen erheben und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus erklären wir Ihnen die Ihnen zustehenden Rechte zur Wahrung und Durchsetzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten.

Die Datenschutzerklärung der Spacewalk GmbH können Sie jederzeit unter der URL https://spacewalkstore.com/privacy abrufen und abspeichern oder ausdrucken.

1.3 „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO); mithin alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Davon umfasst sind beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers, aber auch die Bankverbindung, die IP-Adressen und/oder Standorte. Mit inbegriffen werden alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.

Eine „Verarbeitung“ im Sinne des Art. 4 Nr. 2 DSGVO ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.

 

 

 

  1. Datenerfassung

1.1 Wir, der Websitebetreiber, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. 

Dabei werden Ihre Daten zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Dabei werden insbesondere folgende Daten als „Server-Logfiles“ gespeichert:

  • Besuchte Website
  • Zeitpunkt des Zugriffs (Datum und Uhrzeit)
  • Gesendete Datenmenge in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

1.2 Die Verarbeitung der genannten Daten ist zwingend erforderlich für die Funktionalität und Bereitstellung der Website. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung dient der Sicherheit, um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können die betroffenen Daten bis zur Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht zu Marketingzwecken verwendet. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 

Auch wenn Ihre Daten weiterhin gespeichert werden, wird Ihre IP-Adresse gelöscht bzw. derart unkenntlich gemacht, dass eine Zuordnung zu Ihrem Internetanschluss nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

1.3 Die Auswertung der Daten zum Zwecke der Ermittlung des Nutzungsverhaltens in rechtlich nicht zu beanstandender Weise, aber ohne ausdrücklich Einwilligung, erfolgt ausschließlich durch die Verwendung von anonymisierten Daten ohne die Möglichkeit des Rückschlusses auf einzelne Personen und dienen der Verbesserung der Nutzung der Website für unsere Kunden.

 

III. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

1.1 Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die durch uns erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einverständniserklärung oder unter Anwendung gesetzlicher Regeln weitergegeben. Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf der Webseite angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung stellen.

Bei einer anonymen Nutzung der Seite werden nur die nicht personenbezogenen Daten gespeichert und dazu verwendet, das Online-Angebot zu verbessern. Eine Rückverfolgung über diese Daten ist nicht möglich.

1.2 Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unseren Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Unsere Webseite wird auf dem Shopsystem des externen Dienstleisters „Shopify“ (Shopify International Ltd. Attn: Data Protection Officer, c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland) betrieben.

Shopify hostet unsere Webseite beim externen Anbieter Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Ireland) im Rechenzentrumsstandort. Der Betrieb unseres Onlineshops erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Ggf. können Ihre Daten im Rahmen der Verarbeitung durch Shopify auch an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ist das angemessene Datenschutzniveau in Kanada gewährleistet. Shopify verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter folgenden Link zur Datenschutzerklärung: https://www.shopify.com/legal/privacy. Weiter Hilfe finden Sie über die Kontakt-Website von Shopify: https://help.shopify.com/de.

1.3 Bei jedem Aufruf der Webseite erfasst unser Shop-Anbieter Shopify automatisch Informationen, die Ihr Browser an den Shopify-Server übermittelt. Diese werden auch in den sogenannten Logfiles von Shopify gespeichert. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Die Informationen werden von Shopify zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Wir haben keinerlei Zugriff auf diese Serverlogfiles.

1.4 Sofern bei einzelnen Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum Einsatz kommen, weisen wir an entsprechender Stelle darauf hin und benennen diese dort.

1.5 Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet durch uns grundsätzlich nicht statt. Über sämtliche Ausnahmen davon informieren wir Sie in den in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen. Eine etwaige Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt dann auf Grundlage der sogenannten EU-Standardvertragsklauseln.

 

  1. Cookies - Allgemein

1.1 Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, werden sog. Cookies und Analyseprogramme verwendet. Dadurch kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. 

1.2 Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist.

1.3 Andere als technisch erforderliche Cookies werden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten; davon ist insbesondere die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfasst. Auch hierbei besteht für Sie die Möglichkeit, der Verwendung aller, einzelner oder nur der technisch zwingend notwendigen Cookies zuzulassen.

1.4 Die Verarbeitung ist im Hinblick auf technisch erforderliche Cookies, sowie des Einsatzes des Consent-Tools zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aller sonstigen Cookies ist abhängig von Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

1.5 Beim Einsatz von Drittcookies werden ggf. Daten an die entsprechenden Anbieter dieser Drittdienste übermittelt. Hier erfolgt unter Umständen auch eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes. Über die Empfänger von Daten, sowie eine Drittstaatenübermittlung informieren wir in den Einstellungen des Consent-Tools bzw. in dem entsprechenden Passus zu dem Drittdienst in diesen Datenschutzbestimmungen.

 

  1. Cookies – technisch erforderliche

1.1 Bestimmte Funktionen unserer Website machen es notwendig, dass Ihr Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Andernfalls können diese Funktionen nicht bereitgestellt werden. Hierbei werden insbesondere Daten über eingegebene Suchbegriffe, angeschaute Kategorien und zuletzt angesehene Produkte verarbeitet.

1.2 Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unseres berechtigten Interesses, Ihnen einen funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Online-Shop bereitstellen zu können. Durch die Erhebung der technisch notwendigen Daten werden keine Nutzerprofile erstellt.

1.3 Die vorgenannten Daten werden so lange verarbeitet und insbesondere gespeichert, wie es zur Erreichung des vorgenannten Zwecks erforderlich ist. In der Regel beträgt die Speicherdauer der technisch erforderlichen Cookies bis zur Beendigung Ihres Besuchs auf unserer Website. Je nach Art Ihres Browsers kann in den Voreinstellungen eine Wiederherstellung der zuvor besuchten Seite aktiviert sein, sodass die Session Cookies nach Ablauf eines vordefinierten Zeitraums automatisch gelöscht werden. Die Speicherdauer eines Session-Cookies kann je nach Einstellung bis zu zwei Jahre betragen. Eine Änderung dieser Voreinstellung können Sie selbstständig in Ihren Browser-Einstellungen vornehmen.

1.4 Wenn Sie sämtliche Cookies und somit auch die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, sind möglicherweise einige Funktionen der Website nicht vollumfänglich nutzbar und dadurch möglicherweise einige Inhalte nicht abrufbar bzw. es können Daten verloren gehen.

 

  1. Analyse-Cookies, Marketing Cookies, Social Media Cookies

1.1 Zur Verbesserung unserer Inhalte sowie der Qualität unserer Website verwenden wir auch Cookies, die eine Analyse Ihres Surf-Verhaltens ermöglichen. Dadurch erkennen wir bspw. wie die Website durch unsere Kunden genutzt wird und können diese zur Verbesserung nutzen. Diese Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.

1.2 Um mehr über Ihr Surfverhalten zu erfahren und Ihnen gezielt Werbung für für Sie interessante Produkte anbieten zu können, verwenden wir Cookies u.a. von Drittanbietern. Daten zu diesem Zweck werden ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erhoben.

1.3 Wir verwenden Cookies von Sozialen Netzwerken, um Ihnen gezielt in den entsprechenden Sozialen Netzwerken Werbung für unsere Produkte anzeigen zu lassen, die Ihrem Interesse entsprechen. Wir erheben und verarbeiten Daten zu diesem Zweck ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

1.4. Die unter VI.1.5 genannten Drittanbieter verarbeiten je nach ihrem Zweck unterschiedliche Daten nach VI.1.1 – 1.3 und speichern diese unterschiedlich lange. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechend genannten Link der Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittanbieters.

1.5 Für die Verwendung der unter 7.1 – 7.3 vorgenannten Zwecke greifen wir auf Cookies sog. Drittanbieter zurück. Die nachfolgend erläuterten verarbeiteten Daten werden an folgende Drittanbieter übermittelt:

- Google Analytics, Google Universal Analytics, Google Ads Tag, Google Tag Manager, Google Optimize, Google Domains, Google WebFonts und Google Remarketing bzw. Retargeting

Anschrift: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Ireland

Link zur Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

- Shopify

Anschrift: Shopify International Ltd. Attn: Data Protection Officer, c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland

Kontakt: https://help.shopify.com/de

Link zur Datenschutzerklärung: https://www.shopify.com/legal/privacy

- Cloudflare CDN

Anschrift: Cloudflare GmbH, Rosental 7, 80331München, Germany

Kontakt: +49 89 2555 2276

Link zur Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

- Meta Pixel & MetaRemarketing bzw. Retargeting

Anschrift: Meta Platforms Ireland Limited, 4Grand Canal Square, Grand CanalHarbour, Dublin 2, Irland

Kontakt: https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298

Link zur Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/

- TikTok Pixel & TikTok Remarketing bzw. Retargeting

Anschrift: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland

Kontakt: https://www.tiktok.com/legal/report/privacy?lang=de

Link zur Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

- YouTubeAnschrift: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA

Kontakt: YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Link zur Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

- Vimeo

Anschrift: Vimeo.com, Inc. Attention:Data Protection Officer, 555 West 18th Street, NewYork, NewYork 10011, USA

Kontakt: privacy@vimeo.com

Link zur Datenschutzerlkärung: https://vimeo.com/privacy

- KlaviyoAnschrift: Klaviyo Inc, Boston, USA

Kontakt: privacy@klaviyo.com

Link zur Datenschutzerklärung: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-policy

- Microsoft Clarity

Anschrift:Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA

Kontakt: https://www.microsoft.com/de-de/concern/privacy

Link zur Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

 

 

-Trengo

Anschrift:Trengo B.V., Burgemeester Reigerstraat 89, 3581 KP Utrecht, Niederlande 

Kontakt: support@trengo.com

Link zur Datenschutzerklärung: https://trengo.com/en/privacy-statement/

VII. Social Plugins

1.1 Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verwenden wir die unter Ziff. VII.1.2 aufgeführten Social Media Plugins von sozialen Netzwerken in der unter Ziff. VII.1.3 erläuterten näheren Ausgestaltung.

1.2 Wir verwenden auf unserer Website Social Media Plugins von folgenden sozialen Netzwerke:

- Facebook: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA.

(Meta): https://www.facebook.com/spacewalkstore/

- Instagram: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA;

(Meta): https://www.instagram.com/spacewalkstore/

- TikTok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. https://www.tiktok.com/@spacewalkstore?_t=8WrBC2Uhgu5&_r=1

 

1.3 Auf unseren Webseiten sind im Ausgangsstatus deaktivierte Social Plugins integriert, die ohne entsprechende Aktivierung keinen Kontakt mit den Servern von Facebook oder anderen Betreibern sozialer Netzwerke herstellen. Nach der Aktivierung stellen die Social Plugins eine Verbindung zu dem jeweiligen sozialen Netzwerk her. Wenn Sie diese deaktivierten Plugins aktivieren, indem Sie am Ende einer Webseite den Button „Social Media aktiveren“ anklicken, und Ihre damit verbundene Einwilligung erteilen, übermitteln wir Daten an die unter VII.1.2 genannten sozialen Netzwerke.

Mit einem weiteren Klick können Sie dann eine Empfehlung innerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks übermitteln. Wenn Sie während Ihres Besuchs unserer Website in einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet sind, wird unter Umständen kein weiterer Anmeldedialog angezeigt. 

1.4 Durch einen Klick auf den Button „Social Media deaktivieren“ können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

1.5 Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten, durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks. Durch jedes aktivierte Social Plugin wird bei jedem Aufruf der betreffenden Website ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung gesetzt. Hierdurch kann das soziale Netzwerk in die Lage versetzt werden, ein Profil über Ihr Nutzungsverhalten zu erstellen. Es ist nicht auszuschließen, dass Ihnen ein solches Profil auch im Fall einer späteren erstmaligen Registrierung bei dem sozialen Netzwerk zugeordnet werden kann.

1.6 Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, während Sie unsere Webseite besuchen, kann der Betreiber dieses sozialen Netzwerks den Besuch möglicherweise Ihrem persönlichen Konto zuordnen, sobald Sie die standardmäßig deaktivierten Social Plugins aktivieren. Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke und Informationen über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:

- Facebook: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Datenschutzbestimmungen: https://www.facebook.com/policy.php; www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo 

- Instagram: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzbestimmungen: https://help.instagram.com/155833707900388/ 

- TikTok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Datenschutzbestimmungen: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE 

1.7 In Bezug auf die Nutzung der Social Media Plugins sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Netzwerkbetreiber sog. gemeinsamer Verantwortlicher nach Art. 26 DSGVO. Die Datenschutzbeauftragen der jeweiligen sozialen Netzwerke können Sie folgenden Links entnehmen:

- Facebook: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Datenschutzbestimmungen: https://www.facebook.com/policy.php; www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.

(Meta): https://www.facebook.com/spacewalkstore/

- Instagram: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzbestimmungen: help.instagram.com/155833707900388/.

(Meta): https://www.instagram.com/spacewalkstore/

- TikTok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Datenschutzbestimmungen: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE 

1.8 Die von den sozialen Netzwerken verarbeiteten Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

 

VIII. Registrierung auf unserer Website

1.1 Bestimmte Funktionen und Angebote unserer Website können Sie nur als registrierter Nutzer verwenden. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, legen Sie ein Kundenkonto an und schließen mit uns einen kostenlosen Nutzungsvertrag ab. Zur Registrierung müssen Sie das Registrierungsformular ausfüllen und uns elektronisch übermitteln. In dem Registrierungsformular müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie ein frei wählbares Passwort (zweifach, identisch) angeben. Nach Anklicken der entsprechenden Checkbox zur Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen übermitteln Sie uns mit dem Anklicken des Buttons „Absenden“ das Formular bzw. die angegebenen Daten. Sie erhalten dann eine automatische Willkommens-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Als registrierter Nutzer können Sie auf unserer Website schneller und bequemer einkaufen, indem Sie zum Beispiel Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegen. Dadurch müssen Sie bestimmte personenbezogenen Daten bei späteren (weiteren) Einkäufen nicht erneut eingeben.

1.2 Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht wurde.

1.3 Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.

1.4 Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen die Funktionen unserer Website für registrierte Nutzer bereitstellen zu können.

1.5 Zum Zwecke des Abschlusses und Erfüllung des kostenlosen Nutzungsvertrages ist die Verarbeitung der unter Ziff. VIII.1.1 beschriebenen Daten erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unseren vertraglichen Leistungen aus dem Nutzungsvertrag können wir ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten nicht nachkommen.

1.6 Sie können den Nutzungsvertrag mit uns jederzeit selbständig beenden. Dies erfolgt über das Shopsystem unseres externen Dienstleisters „Shopify“, indem Sie den Anweisungen zur Löschung des Kundenkontos folgen, wenn Sie eingeloggt sind. Dort können Sie Ihre Angaben und Informationen jederzeit bearbeiten und entfernen. Sie können auch per Post an Spacewalk GmbH, Königsallee 56, 40212 Düsseldorf oder per E-Mail an info@spacewalkstore.com eine Mittelung mit dem ausdrücklichen Willen senden, dass Sie kein registrierter Nutzer unserer Webseite mehr sein wollen. Ihr Nutzer-Account wird dann unverzüglich gelöscht. Mit Beendigung Ihres Nutzungsvertrages werden Ihre Daten automatisch gelöscht. 

 

  1. Bestellvorgang

1.1 Wenn Sie über unsere Website eine Bestellung aufgeben, erfolgt dies über das Shopsystem unseres externen Dienstleisters „Shopify“. Im Rahmen dieses Bestellprozesses verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Eine Bestellung ist Ihnen sowohl als registrierter Nutzer als auch als Gast möglich.

1.2 Bei der Bestellung als registrierter Nutzer werden Ihre bei der Registrierung gespeicherten Kontaktdaten automatisch eingetragen. Diese können Sie nutzen oder abändern.

1.3 Bei einer Bestellung als Gast müssen Sie das Bestellformular ausfüllen. Die Eintragung Ihrer Daten in die mit einem Sternchen markierten Pflichtfelder (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse) ist dabei unerlässlich, damit wir mit Ihnen über die gewünschte Ware einen Kaufvertrag schließen und Ihnen die Ware zusenden können. Die weiteren Angaben sind freiwillig.

1.4 Zur Erfüllung Ihrer Verpflichtung der Kaufpreiszahlung müssen Sie eine der angebotenen Zahlungsarten auswählen. Zur Verfügung stehen Ihnen: Klarna, PayPal, SOFORT, American Express, Visa, Mastercard, Apple Pay, Maestro sowie Google Pay. Je nach Zahlungsart werden Sie nach dem Klicken auf den entsprechenden Button, z.B. bei Paypal, Apple Pay und Google Pay, sofort auf dessen jeweilige Website weitergeleitet und können sich dort in Ihr Konto einloggen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann von dem jeweiligen Drittanbieter auch an uns übertragen und – sofern noch nicht eingetragen – im Bestellformular automatisch ergänzt.

1.5 Beim Abschluss Ihrer Bestellung werden die für die Zahlung erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben, sofern dies nicht bereits geschehen ist. Darüber hinaus werden zur Abwicklung der Lieferung Ihr Vorname, Nachname und Ihre Anschrift an UPS als Versanddienstleister übermittelt. Im Rahmen des Bestellprozesses erhalten Sie von uns bzw. von UPS direkt, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse Informationen über den aktuellen Status Ihrer Bestellsendung. Sie erhalten einen Link, über welchen Sie den Versandstatus Ihrer Bestellung direkt beim Versanddienstleister abrufen können.

1.6 Bei Kauf auf Rechnung oder Überweisung erhalten wir die Daten, welche Sie im Überweisungsvorgang bei Ihrer kontoführenden Bank angeben. Eine Weitergabe an Dritte durch uns erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.

1.7 Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt über Shopify Payments, einer E-Commerce-Software Shopify nativ integrierten Zahlungsmethode. Rechtsgrundlage dafür, dass wir Shopify Payments für die Zahlungsvorgänge per Kreditkarte nutzen dürfen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Über Shopify Payments werden personenbezogene Kundendaten wie Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl und Kreditkartennummer erhoben. Shopify Payments gibt diese Daten an den dahinterstehenden Payment-Anbieter Stripe weiter. Dabei werden sämtliche datenschutzrechtliche zwingend gesetzliche Regelungen eingehalten.

Shopify Payments handelt bei der Verarbeitung von Zahlungen nicht weisungsgebunden. Es entscheidet selbst, wie es welche personenbezogenen Daten weiterverarbeitet. In Einzelheiten der Verwendung Ihrer Daten durch Shopify Payments haben wir keinen Einblick. Hierfür entnehmen Sie die näheren Informationen der Datenschutzerklärung von Shopify Payments, die Sie finden unter: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz

Sie können als Nutzer der Datenerhebung jederzeit widersprechen können. Das gilt jedoch nicht für die Daten, die wir und Shopify Payments für die Zahlungsabwicklung unbedingt benötigen.

1.8  Bei Zahlung per SOFORT-Überweisung öffnet sich unmittelbar nach der Bestätigung Ihrer Bestellung ein gesichertes Zahlungsformular der Sofort GmbH Theresienhöhe 12, 80339 München, über das Sie eine direkte Überweisung von Ihrem Online-Banking-Konto einstellen können. Nachdem Sie Ihre Daten geprüft und abgesendet haben, wird der Rechnungsbetrag unmittelbar und in Echtzeit auf unser Bankkonto überwiesen. Die Online-Banking Zugangsdaten, wie PIN und TAN, sind niemals für den Händler oder Dritte und für Mitarbeiter der SOFORT GmbH oder andere Unternehmen der Klarna-Unternehmensgruppe einsehbar. Weiterführende Information zum Thema SOFORT Überweisung erhalten Sie unter http://www.sofort.com 

1.9 Die Verarbeitung erfolgt zum Abschluss und zur Abwicklung von Kaufverträgen und zu Ihrer Information per E-Mail über den aktuellen Status Ihrer Bestellsendung. Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung der Kaufverträge erforderlich. Ebenso ist zu diesem Zweck die Weitergabe der zur Abwicklung von Zahlungen erforderlichen Daten jeweiligen Zahlungsdienstleister und die Übermittlung der zur Lieferung von Warensendungen erforderlichen Daten an den Versanddienstleister zwingend notwendig. 

1.10 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

1.11 Die Löschung der Daten, die zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfasst und verarbeitet werden, kann erst erfolgen, wenn vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen dem nicht (mehr) entgegenstehen. Ggf. sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z.B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.

1.12 Zur Abwicklung Ihrer Zahlung werden personenbezogene Daten an einen der nachfolgend aufgeführten und von Ihnen im Rahmen Ihres Einkaufs ausgewählten externen Zahlungsdienstleister weitergegeben:

1.13 Zur Durchführung und Abwicklung der Warenlieferung werden wir die dafür erforderlichen Daten an den Versanddienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss) weitergeben. Die Datenschutzrichtlinie von UPS finden Sie unter folgendem Link: https://www.ups.com/de/de/support/shipping-support/legal-terms-conditions/privacy-notice.page 

1.14 Zur Sicherheit des Betreibers kann über den externen Dienstleister „Shopify“ (Shopify International Ltd. Attn: Data Protection Officer, c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland) eine Bonitätsprüfung erfolgen. Dabei greift der Drittanbieter ggf. neben den persönlichen Daten vergangener Transaktionen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung und sonstige Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Verhinderung von Zahlungsausfällen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses insoweit widersprechen. Dazu richten Sie lediglich formlos eine entsprechende Nachricht an die von Shopify genannten Kontaktdaten. Ihre Daten werden dann unter Beachtung zwingender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

 

  1. Kontaktaufnahme per E-Mail

1.1 Sie können mit uns per E-Mail über info@spacewalkstore.com jederzeit Kontakt aufnehmen. Ebenfalls können Sie postalisch sowie telefonisch mit uns in Kontakt treten.

 

1.2 Die personenbezogenen Daten der von Ihnen eingegebenen bzw. angegebenen Daten wie die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, vollständiger Name sowie der Inhalt Ihrer Nachricht werden von uns verarbeitet.

 

1.3 Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt insoweit nicht. Sofern Gegenstand Ihrer Kontaktaufnahme ein Problem mit Ihrer Bestellung ist, kann es in Ausnahmefällen auch vorkommen, dass wir Einzelangaben an unsere Dienstleister übersenden.

1.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und entspricht der Wahrung der überwiegenden berechtigten in Ziffer X.1.3 bezeichneten Interessen des Verantwortlichen. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

1.5 Sobald die Kommunikation mit Ihnen beendet ist, ist die Erhebung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich und diese werden von uns im Rahmen der Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist.

 

  1. Newsletter

 

1.1 Wir bieten einen Newsletter an, für den sich unsere Kunden kostenlos anmelden können. Für die Anmeldung findet sich eine Schaltfläche auf unserer Website „zum Newsletter anmelden“. Diese können Sie anklicken und Ihre gültige E-Mail-Adresse hinterlegen, an welche wir Ihnen den Newsletter zusenden. Sie erhalten eine Nachricht mit einem Bestätigungslink, nach dessen Anklicken die personenbezogenen sowie technischen Daten für die Übersendung des Newsletters gespeichert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn Sie die Bestätigung nicht innerhalb von 7 Tagen anklicken.

 

1.2 Der Newsletter wird durch den Website-Betreiber versendet.

 

1.3 Sie haben das Recht auf Widerruf der Datenerfassung sowie des Newsletter-Abonnements. Daneben steht Ihnen das Recht zur Kündigung zu. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zurückziehen. Ihre Daten werden dann gelöscht. Den Link zur Abmeldung des Newsletters finden Sie sowohl auf unserer Website als Schaltfläche „vom Newsletter abmelden“ sowie am Ende jeder Newsletter-Mail.

 

XII. Sicherheitsmaßnahmen

1.1 Unsere Website ist mit einem SSL- bzw. TLS-Zertifikat versehen. SSL steht für „Secure-Sockets-Layer“ und TLS für „Transport Layer Security“ und verschlüsselt die Kommunikation von Daten zwischen einer Webseite und dem Endgerät des Nutzers. Sie erkennen die aktive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung an einem kleinen Schloss-Logo, das ganz links in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird.

1.2 Die Nutzung erfolgt zum Schutz Ihrer Daten und Privatsphäre.

 

XIII. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Recht bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten zu:

  1. Auskunft nach Art. 15 DSGVO

Nach Art. 15 DSGVO können Sie von uns eine umfassende Auskunft über die Sie betreffenden Daten und die Umstände der Verarbeitung verlangen, z.B. die Zwecke und die Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten.

  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligungen jederzeit bei uns direkt als Websitebetreiber widerrufen. Dazu nutzen Sie bitte die o.g. Kontaktadresse.

  1. Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

Nach Art. 16 DSGVO können Sie von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  1. Löschung nach Art. 17 DSGVO

Nach Art. 17 DSGVO können Sie von uns jederzeit die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

  1. Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO

Nach Art. 18 DSGVO können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sofern eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegt, wenn Sie bspw. die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten. Dann wird die Datenverarbeitung für die Dauer eingeschränkt, die uns die Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten ermöglicht.

  1. Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Nach Art. 20 DSGVO können Sie unter den Voraussetzungen der Vorschrift die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.

  1. Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligung zu einer Verarbeitung von Daten, die der Einwilligung bedarf, jederzeit widerrufen. Ein Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, aber dem er erfolgt mit Wirkung für die Zukunft. Damit wird die Verarbeitung durch den Widerruf der Einwilligung nicht rückwirkend rechtswidrig.

  1. Beschwerde nach Art. 77 DSGVO

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

  1. Verbot automatisierter Entscheidungen/Profiling nach Art. 22 DSGVO

Entscheidungen, die für Sie rechtliche Folge nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – einschließlich eines Profiling – gestützt werden. Wir teilen Ihnen mit, dass wir im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling einsetzen.

  1. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen) verarbeiten. Sie haben dann das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen dagegen Widerspruch einzulegen, sofern ein Widerspruchsgrund vorliegt. 

Nach einem wirksamen Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine Einstellung der Verarbeitung muss unsererseits nicht erfolgen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In jedem Fall – auch unabhängig von einer besonderen Situation – haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.